überspringe Navigation

Elder God

Der Sommer ist da, die ersten heißen Tage liegen bereits hinter uns, und die furchtbarste Geissel des modernen Menschen sucht uns erneut heim:

Die Getreidethripse (Limothrips spp).

Diese etwa 1.5 bis 2 Millimeter großen Gewitterfliegen lieben das weißgelbe oder weißblaue Licht der Panelbeleuchtung hochwertiger Flachbildschirme, welches sie an feuchtheißen Abenden unwiderstehlich anzieht. Dann kennen sie nichts Schöneres, als zwischen den Schichten des Panels im Bildschirminneren herumzukriechen, was ihnen auch den Spitznamen „Komma“ eingetragen hat, da sich mancher User wundert, woher plötzlich die beweglichen Rechtschreibfehler kommen. Je größer, wärmer, heller, teurer der Monitor, desto höher das Risko, dass die Tierchen ins Innere kriechen.

Was tun?

NICHTS!

Da hat man akribisch darauf geachtet, dass der Monitor keine Pixelfehler aufweist, und soll nun NICHTS tun?

Genau, gar nichts. Am besten auf die Hände setzen und so tun, als wenn nichts gewesen wäre.

-Fliegengitter an den Fenstern halten die winzigen Tierchen nicht ab.
-Fenster schließen beschert dem PC im Sommer die Feuerbestattung.
-Putzen, Reiben und Drücken des Bildschirms bewirken in der Regel nur, dass die Thripsen zerquetscht werden und an der Innenseite des Panels festkleben.
-Mit Licht herauslocken klappt nur, solange man den Monitor ausgeschaltet lässt, und auch das nicht immer.
-Auseinanderbauen kann man das Panel nicht, die Viecher sitzen zwischen den Schichten.
-Schadenersatzanspruch an den Hersteller hat man nicht.

Tut man hingegen NICHTS, trocknen die verendeten Thripsen durch die Wärme im Inneren des Flachbildschirms allmählich aus und fallen irgendwann nach unten aus dem sichtbaren Bildbereich heraus, wo sie nicht mehr stören.

Glaubt mir, vertraut mir, das ist die beste Methode!

Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s