In nicht allzu ferner Zukunft wollen wir Symbaroum ausprobieren, ein schwedisches Pen & Paper Rollenspiel, das dank Crowdfunding nun auch auf Englisch erhältlich ist.
Ich bin mal gespannt darauf, ob sich daraus eine regelmäßige Spielrunde entwickeln wird. In den letzten drei Jahren habe ich so einiges ausprobiert, ohne dass mich irgendetwas wirklich vom Hocker gerissen hätte.
Ich schaue mir gerade die Spiele von Scott Malthouse (Trollish Delver Games) an, In Darkest Warrens habe ich bereits für den Eigenbedarf übersetzt. Ein minimalistisches Kunstwerk, mit dem man innerhalb von fünf Minuten losspielen kann, schnörkellos und elegant. Das Unbelieveably Simple Roleplaying System (USR) hingegen gefällt mir auf den ersten Blick nicht so gut, es kommt mir etwas zu eigenartig vor, um einen leichten Einstieg zu ermöglichen.
Ach, und dann ist da noch O.L.D.-The Fantasy Heroic Roleplaying Game, in dem, wie ich gelesen habe, viele gute Ideen der letzten 30 Jahre zu einem handlichen, schön verpackten Bündel zusammengeschnürt sein sollen. Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Zeit dafür habe ich, denn Symbaroum werde ich als Spieler genießen, vorbereiten und leiten wird es jemand anderes.
3 Comments
Jo, ich bin auch sehr gespannt, wie es wird!
Die Idee der „corruption“ gefällt mir besonders gut: Dass wir Spieler Gefahr laufen, durch Angriffe, Umwelteinflüsse und durch den Einsatz von Magie allmählich dem Bösen zu verfallen und zu Scheusslichkeiten zu werden, die schlimmstenfalls gegen die eigene Gruppe agieren.
„Demnächst“ wird konkret am 30.06.2017 sein.