überspringe Navigation

Ideen

Dies ist Eure Seite. Hier könnt Ihr Euren wildesten Ideen freien Lauf lassen.
Hier könnt Ihr diskutieren, bis die Schwarte kracht.

———

Ich stelle einmal ein paar der Filme rein, die wir vor dem Start dieses Blogs  für die alte Homepage gemacht hatten, wäre ja schade, wenn die auf der .eu-Homepage vergammeln.

Dies ist das Ingame-Movie zur Funktionsweise der Explore-Gebietsübergänge von der alten Homepage.

———

Und hier die ersten Eindrücke, wie die Oneiros-Kampagne einmal werden könnte. Die Musik ist übrigens aus dem trashigen B-Movie „Dagon“.

———

Ein wenig Filmmaterial, das im Lauf der Zeit von mir oder Bavaroti hochgeladen wurde.

Alternative City-Tileset-Texturen:

———

Mein Mossy Castle Retexture, weniger braun, weniger dunkel, gedacht als Übergang zwischen natürlichen Höhlen und bewohnten Burgen:

23 Comments

  1. Oben gezeigtes entstand in einer Malstunde mit meinen Kindern. Es soll Ausgangspunkt für ein Vorstellungsvideo der Sebbei Geschichten werden. Damit will ich etwas von reinen FRAPS Filmen, hin zu einem richtigen Trailer. Nochmal gesagt, die Geschichten sind vorhanden, wir wollen unseren Server nur etwas bekannter machen.

    • Die Idee ist gut, mal etwas anderes als FRAPS.
      Vielleicht aus den einzelnen Abschnitten des Bildes eine Diashow machen, mit Auszügen aus der Geschichte als Text dazwischen?

      Schwierig wird es, da wir ja auch nicht zuviel verraten wollen.

      • Genau so meinte ich es auch. Das ganze noch mit einem Grafikprogramm optisch verstärken. Ich Suche halt noch actionreichere Bilder, mal sehen ob ich in meiner Comicsammlung was finde, dass ich als Ausgangsmaterial nehmen kann ( Prinz Eisenherz trifft Vagabound). Den Text hast Du mir ja gegeben.

        • Es könnte wirksam sein, die Bilder z. B. in Sepiatönen zu setzen, sie sehr langsam als Slideshow nur unvollständig/unscharf einzublenden, mit Sequenzen der geschriebenen und gesprochenen Geschichte dazwischen …

          • Sepiatönung finde ich mittlerweile ein wenig abgegriffen.

            • Ich werde meinen Entwurf mal auf YouTube unter unserem bekannten Serverpasswort hochladen. Dann kannst Du das mal verlinken und zur Diskussion stellen. Ich bin mehr für Reliefs.

  2. das sieht viel besser aus als die Website-
    ich bin begeistert!

    • Wenn Du begeistert bist, dann bring doch Deine Kreativität ruhig hier ein.
      Hier musst Du nicht scripten und auch nicht bauen, sondern kannst einfach frei Schnauze Deine Meinung schreiben.

      • Warum kann man auf bargbrechts o.g. Kommentar eigentlich nicht Antworten? Fehlt da noch was? Geht der Baum da normalerweise weiter, oder nicht?

        • Der Baum hat bisher eine Tiefe von „vier“, dass heisst, drei Kommentare zu jedem Kommentar sind möglich.
          Ich ändere das mal gleich auf Maximum.
          Die Alternative ist, keine Hierarchie mehr zuzulassen, dann stehen die Kommentare einfach in der Reihenfolge ihres Erscheinens.

          • Bei meiner mobilen Einheit hier wird das lesen ab Kommentar 4 schon etwas schwierig. Da stehen dann nur noch zwei Wörter in einer Zeile. Ich finde die Uebersichtlichkeit aber mit der Baumstruktur sehr gut.

  3. Ich möchte insgesamt deutlich machen, dass ich einen gewissen Qualitätsstandard erreichen will.
    Es geht nicht darum, noch eine weitere NWN-PW zu machen, sondern darum, eine PW für Erwachsene zu machen, mit Tiefgang und einzigartigen Spielmechanismen. Da ist bei NWN noch so einiges möglich, was bisher wenig genutzt wird. Daran arbeite ich gerade. Mit PW für Erwachsene meine ich nicht den „adult content“ in der typischen Internet-Bedeutung, sondern ich möchte Geschichten erlebbar machen, die nicht immer nach dem naiven „Gut/Böse/Happy End-Schema“ ablaufen, sondern Unterströmungen haben oder verstörende Eindrücke hinterlassen. Warum soll das Gute siegen, bloß, weil es „gut“ ist? Warum nicht mal das Märchen aus der Sicht der „bösen“ Königin erzählen, wie zB in Neil Gaimans grandioser Geschichte „Schnee, Glas, Äpfel?“

    Nach und nach soll dieses NWN-Projekt zu etwas Einzigartigem werden. Daher auch jetzt dieses Design—um ein Zeichen zu setzen.

    Das Design des Blogs kann im Lauf der Zeit weiter verbessert werden, etwa mit einem schönen Hintergrundbild, zB ähnlich dem Wandteppich von Bayeux.
    Der Farbverlauf, der den NWN-Schriftzug im Header wieder aufnimmt, ist schon ein ganz guter Anfang. Die Lesbarkeit des Textes muss natürlich auf jeden Fall erhalten bleiben, die Übersichtlichkeit muss Priorität haben. Daher auch die Hauptseite mit den Neuigkeiten bzw dem Changelog und die Nebenseite zum „kreativen Austoben“, mehr nicht.

  4. Der neue Header gefällt mir sehr gut. Hat auch ein wirklich professionelles Aussehen.
    Glückwünsche noch an Bargbrecht auf diesem Weg, falls ich ihn heute nicht erreiche.

  5. Nur für die, die nicht jeden Tag Begriffe googeln. Also eine sehr, sehr kleine Minderheit. Hier der Link zur einer Seite, die mich wieder einmal von den guten Seiten des Internets überzeugt.

    http://www.google.com/doodles/douglas-adams-61st-birthday

    Am 11.03.13 wurde der grosse Douglas Adams durch Google zum Geburtstag geehrt.
    Ich kann mich noch sehr gut an meine ungläubigen Blicke erinnern, als ich das Textadventure auf dem Atari Amiga meines Freundes spielte und auf meinen völlig blödsinnigen Befehl „bring dich mit dem Kamm um“ ein „Du bist Tot, Vollidiot!“ als Antwort bekam. Dies lies mich zum ersten Mal an künstliche Intelligenz glauben.

    Das Spiel kann man übrigens unter diesem Link immer noch spielen, allerdings jetzt mit Bildern:

    http://www.bbc.co.uk/radio4/hitchhikers/game.shtml

    Ich rezitiere immer noch sehr gern aus den ersten drei Bänden und nenne auch die BBC Fernsehserie mein eigen. Die Neuverfilmung habe ich gesehen, aber ich steh mehr auf den britischen Humor der old-school Serie.

    Ein toast auf den grossen Douglas, mit einem pangalaktischen Donnergurgler.

    • Tja, leider hat die BBC anscheinend das Spiel abgeschaltet. Aber hier gibt es noch einen Link zu einem wohlbekannten Blog, der eine weitere grafische Variante beinhaltet.
      http://h2g2remake.wordpress.com/

      Nächstes Mail bin ich gründlicher mit meiner Recherche.

  6. Ich bin ja nicht so der Simulations-Fan, das letzte Mal hatte ich so richtig Spaß mit Call to Power 2; aber hier ist ein dermaßen unterhaltsamer Beitrag zum total verka***ten Start des aktuellen SimCity, dass ich nicht umhin kann, es hier nochmal zu verlinken:

    http://www.escapistmagazine.com/videos/view/jimquisition/6978-SimShitty?utm_source=latest&utm_medium=index_carousel&utm_campaign=all

  7. Hier mal eine Erziehungsfrage an die Gemeinde der Blogleser?
    Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt seinen Nachkommen die Regeln eines guten Pen & Papers nahe zu bringen. Klar, sie sollten lesen, schreiben und die Grundrechenarten beherrschen. Aber wann denn nun?
    Schließlich geht es auch um Gewalt und deren Einsatz zur Problemlösung.

    Mit zwölf, so lautet die Empfehlung auf der „Die Schwarze Auge“ Box. Aber genau wie bei der Carrerabahn, sieht Papa das erstens gar nicht ein und zweitens liefert die Altersvorgabe auch eigentlich keinen Grund, sich nicht trotzdem im Internet mit dem Regelwerk schon mal Jahre vorher einzudecken.

    Ich vermute, wenn ich bis zwölf warte, dann sind die Kinder durch Computerspiele schon so verwöhnt, dass Sie nicht mehr für die Bleistiftvariante zu begeistern wären.

    Oft hört man den Satz:“Die Kinder werden so schnell erwachsen.“

    Aber im Moment geht es mir persönlich nicht schnell genug!

  8. Ich habe am 1. Weihnachtstag zusammen mit meinen Kleinen eine Art Dungeon Crawler für Kinder zusammengebastelt.
    „Monster/Schätze.“ Als Spielfiguren nehmen wir Playmobil, die können wir entsprechend ausrüsten, der Spielplan ist Karo 4cm x 4cm. Wenn die Kiddies eine Tür öffnen, geht es immer für alle im nächsten Raum weiter. Bei uns ging es meist darum, ein entführtes Fohlen aus der Burg zu retten. Wenn Du willst, schicke ich Dir mal die Spielregeln.

    • Ja gerne. Gestern hat nun die beste Ehefrau von Allen ihrem Ehemann ein Basisset „Das schwarze Auge“ ersteigert. Das wird für mich dann wieder eine Zeitreise. Adventure unplugged, wie zu den Zeiten als es noch keine Pc’s gab und Dinosaurier die Welt beherrschten. Das schreit nach einer Campingrunde der „Alten-Erde-Freunde“.

      • Da bin ich dabei. Sommer, Zelt, Grill, Kasten Bier und dann an Opas See DSA spielen, nach den Uralt-Regeln..!

      • Basisset wurde gestern ausgepackt und heute schon erstmals gelesen. Ich werde mich einarbeiten!

        Wir spielen somit mit den Basisregeln plus Regelerweiterung 2, außer jemand will unbedingt noch Regeln einfügen.
        Bitte gewünschte Ergänzungen per email an mich.
        Ich werde den Heldenbogen und die wichtigsen Anweisungen zusammenstellen und jedem zukommen lassen, damit jeder zum noch zu vereinbarenden Zeitpunkt seinen Helden bereits fertiggestellt hat. Dann verlieren wir keine kostbare Zeit am See. Persönliche W20-Vorkommen sollten mitgebracht werden. Das beschleunigt das Spiel.

        Wir werden alle mit einem Helden Stufe 1 spielen.

        Gruppenabenteuer war beiliegend „In den Höhlen des Seeogers“, finde das paßt zum Tileset „Opas See“.
        Ansonsten schaue ich mal nach weiteren Abenteuern in den einschlägigen Onlinebörsen um.

        Bitte schreibt mir auch noch mal, wann ihr euch das vorstellen könnt. Ich mache demnächst auch mal einige Vorschläge.

        • Ich habe auch noch die Uralt-Regeln, falls wir es uns ganz einfach machen wollen.

  9. Weil ich gerade noch einmal im RPG-Board darüber gestolpert bin, verlinke ich Euch hier die bisher als kostenloser Download erhältlichen NWN-Premium-Module:

    Link zu Kingmaker, ShadowGuard plus Witch’s Wake, Pirates of the Sword Coast, Infinite Dungeons + Wyvern Crown of Cormyr

    Link zu Darkness over Daggerford

    Man möchte ja nicht, dass so etwas verloren geht…


Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s