Der große Tag kam, wie einst prophezeit: Ein Stern fiel vom Himmel und erhellte die Nacht.
Er bringt dieser Welt aus Schmerz und Leid das Zeichen der Prophezeiung, die bald schon eintreten wird…
Aus gegebenem Anlass, da der Stern heute Nacht wieder am Himmel steht—
Disciples III ist eins dieser Spiele, die ich von PC zu PC und Festplatte zu Festplatte kopiere, um mich einmal im Jahr ein Paar Tage damit zu bespaßen.
Die Disciples-Reihe ist so etwas wie der russische Cousin von Heroes of Might and Magic, ein rundenbasiertes Taktikspiel, bei dem der Held mit seiner Truppe aus Kämpfern, Magiern und Priestern verschiedene Landkarten erforscht und die dort befindlichen Gegner ausschaltet. Das Artdesign ist weniger quietschbunt als bei Might & Magic und gefiel selbst meiner Familie so gut, dass ich es als Vorlage für unseren selbst ausgedachten Tabletop-Dungeoncrawler Monster/Schätze verwenden musste.
Die Geschichte der Welt Nevendaar ist dank zwei vorangegangener Spiele detailreich und verwickelt, sie ist bevölkert mit den üblichen Verdächtigen: Menschen, Zwergen und Elfen, die sich gegen die Anstrengungen des gefallenen Erzengels Bethrezen zur Wehr setzen, genug Macht anzusammeln, um sein Exil in der Unterwelt verlassen zu können.
Teil 3 der Serie hat darüber hinaus den unschätzbaren Vorteil, dass das Spiel so einfach ist, dass ich ein Jahr später ohne Probleme da weiterspielen kann, wo ich zuletzt aufgehört habe… 😉
Wer hingegen die wahre Herausforderung sucht, spielt Disciples II, ein zeitloses 2d-Spiel, wunderschön und bockschwer.
Schöne Feiertage!