.
Habe fertig!
Derzeit spielen wir Eye of the Beholder II – Legend of Darkmoon, die NWN-Umsetzung des alten D&D-Klassikers.
Beim Erkunden des Mossy Castle Plattensets von Zwerkules* kam mir die Idee, so etwas doch auch einmal zu versuchen, mit dem Bearbeiten von Texturen habe ich schließlich selbst schon einige Erfahrung.
Grundlage ist Stein, der zum bisher bei uns vorherrschenden hellgrauen Stein passt, mit deutlichem Moosbewuchs, aber genug Kontrast und Abwechslung, dass Details erkennbar bleiben; sichtbar alt, aber ohne olivgrüne Matschepampe und mit der Möglichkeit, durch variable Beleuchtung unterschiedliche Eindrücke zu erreichen.
Der größte Teil der Arbeit war in ca drei Stunden erledigt, danach kam dann eine längere Phase des Probierens, Vergleichens, Nachbesserns und Auswählens. Wieviel Moos muss sein? Wieviel ist zuviel? Welche Flaggen sollen an den Wänden hängen? Wie aufdringlich dürfen die Texturen gerade noch sein? Wie dunkel muss/darf das Wasser sein, um den gewünschten Eindruck zu erzielen? Usw.
Durch das Hin- und Herjonglieren mit verschiedenen Vorlagen (Rob’s Dungeon, Tiggs‘ City Addon 2, Eldonorian’s Ruined Castle) konnte ich nebenbei einige kleinere Fehler im bisher verwendeten Castle Interior Plattenset beheben und es etwas erweitern.
Jetzt gibt es neue Haks für Euch herunterzuladen (Castles & Corridors).
Schließlich dachte ich mir, ein eigenes Hak verdient auch eine schöne Präsentation, habe Camtasia wieder angeschmissen und als Fingerübung obiges Video zusammengestoppelt.
Und wie immer habe ich unterwegs wieder eine ganze Menge dazugelernt.
———