To our Dyn free hostname users:
For the last 15 years, all of us at Dyn have taken pride in offering you and millions of others a free version of our Dynamic DNS Pro product. What was originally a product built for a small group of users has blossomed into an exciting technology used around the world.
That is why with mixed emotions we are notifying you that in 30 days, we will be ending our free hostname program. This change in the business will allow us to invest in our customer support teams, Internet infrastructure, and platform security so that we can continue to strive to deliver an exceptional customer experience for our paying customers.
We would like to invite you to upgrade to VIP status for a 25% discounted rate…
Jetzt ist es also so weit:
Anfang Mai beendet DynDNS den kostenlosen Update-Service für dynamische IP-Adressen. Die schmeissen mich raus!
Nun ja, das hatte man ja kommen sehen. Spaßeshalber habe ich mal geschaut, wie teuer der kostenpflichtige Service denn wäre. So etwa 18$ im Jahr. Nicht viel.
Nicht viel?
Was mich daran stört, ist die Art und Weise. Mir wurde ein unbefristeter, kostenloser Dienst angeboten, und genau deshalb hatte ich mich damals für Dyn entschieden. Jetzt versucht man mir nachträglich weiszumachen, dass meine kostenlose Testphase abgelaufen sei. Finde ich nicht OK. Und dann auch noch dieses unerträgliche, mittlerweile überall verbreitete PR-Geseiere!
Das ganze macht auch eher den Eindruck, als wenn man auf Teufel komm raus noch schnell alle User melken wolle, bevor mit IPv6 möglicherweise jeder von uns einen Internetanschluss mit einer festen, unveränderlichen IP-Adresse bekommt. Da der Übergang zu IPv6 somit den vorherrschenden Bestrebungen des Datensammelns und der Internetüberwachung entgegenkäme, tippe ich darauf, dass das nicht mehr allzu lange dauern wird. Abgesehen davon, dass den Koreanern (denen im Süden, natürlich) bereits die IP-Adressen ausgegangen sind und dort (wie auch überall sonst auf der Welt, ausser Korea-Nord, natürlich, und ausser der Türkei, natürlich) ein erheblicher Druck entsteht, jetzt doch mal voranzumachen mit dem neuen Protokoll.
Bis es soweit ist, wechsele ich jedenfalls zu einem alternativen, kostenlosen Dienst, ich dachte zB an SPDNS (made in Germany!) oder afraid.org (geeky, man!). Vielleicht hat ja jemand von Euch diesbezüglich einen Tipp für mich.
Für Euch bedeutet das, dass Ihr Euch Anfang Mai eine neue Adresse merken müsst, damit ihr Euch auf dem Alte Erde-Spielserver einloggen könnt. TeamSpeak bleibt davon unberührt, denn die nutzen bereits ihren eigenen eingebauten DNS-Updater. Ich werde Euch selbstverständlich vorher informieren, -so stay tuned!
Für mich bedeutet das fünf Minuten Arbeit, mich bei einem der Dienste oben registrieren zu lassen, zehn Minuten für die Einrichtung des neuen Update-Clients am Server, fünf Minuten für die Port-Weiterleitung für die Fritzbox, und hinterher noch bestimmt eine gute halbe Stunde für die Änderung der Adress-Banner hier auf der Website. Ach, Arbeit, Arbeit!
Und die gesparten 18$ spende ich SOS-Kinderdorf .
3 Comments
The End is high-
und ich dachte, Du beziehst Dich auf XP …
Heute ist eine große Kiste mit der Aufschrift „fractal“ von einem unbedarften Boten lieblos ins Büro gewuchtet worden-
ich freu‘ mich schon aufs Auspacken!
Ja, das Päckchen wird Dir Freude machen!
Zum Thema:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DynDNS-Urgestein-stellt-Gratis-Angebot-ein-2165239.html
Erledigt.
Der Server ist ab sofort erreichbar unter:
alte-erde.spdns.org