überspringe Navigation

Mad_Hermit

Da mir in den nächsten Tagen die Handwerker sowieso immer wieder den Strom abschalten werden, habe ich den Server für die kommende Woche ausgeschaltet.

Gelegenheit für Euch, Eure kleinen grauen Zellen zu benutzen und darüber nachzudenken, welche Quests unsere Helden in Madrigal und Umgebung erwarten sollen.

Jaja, ganz richtig: Etappe Eins, Integration der verschiedenen Scriptsysteme, und Etappe Zwei, Aufbau der 5×5 Aussengebiete nördlich und westlich des Städtchens Madrigal, sind so gut wie abgeschlossen. Damit können wir uns jetzt endlich der von vielen sehnsüchtig (oder auch skeptisch) erwarteten nächsten Etappe zuwenden: Das Spielgerüst endlich mit Inhalten zu füllen!

Natürlich ist schon einiges in Planung, doch wenn Ihr wollt, dürft Ihr Euch auch etwas wünschen oder eine Idee für eine Queste beisteuern.

Die bäuerliche Gemeinde Madrigal stellt einen wichtigen Umschlagplatz für die landwirtschaftlichen Güter der umliegenden Bauerngehöfte am Ostufer des Evanderstromes dar.

Weder in Bezug auf kulturelle Errungenschaften, Wichtigkeit, Bevölkerungszahl oder militärische Stärke kann sich Madrigal mit den größeren Städten im Westen messen, es nimmt jedoch aufgrund seiner zentralen Lage inmitten dieses weltabgeschiedenen Gebietes eine Sonderstellung ein.

Die in den schwierigen Zeiten nach dem verheerenden Bürgerkrieg um sich greifende Verrohung und Gesetzlosigkeit trifft die Umgebung von Madrigal besonders hart, da die Fürsten des Reiches ihre Aufmerksamkeit auf strategisch wichtigere Gegenden richten und Madrigal somit im Wesentlichen sich selbst überlassen haben. Durch die Versteppung des ehemaligen Agrargürtels nach Westen hin sind Madrigal und die jenseits des Evanderstroms gelegene Hafenstadt Krüssin auf sich allein gestellt und haben sich gemeinsam der Aufgabe verschrieben, Recht und Gesetz aufrechtzuerhalten, so gut es eben geht.

Madrigal besitzt einige Zeugnisse aus der Vergangenheit, wie die Stehenden Steine auf dem Stadtplatz oder den geheimnisvollen verlassenen Turm im Norden, deren Funktion oder Bedeutung heutzutage zwar in Vergessenheit geraten sind, die jedoch nach Meinung einiger verschrobener Gelehrter den Schluss nahelegen, dass sich hier noch immer ein Schnittpunkt mächtiger magischer Kraftlinien befindet. Allerdings ist dem Verfasser dieses Buches zur Zeit niemand bekannt, dem es gelungen wäre, diese geheimnisvollen Kräfte zu nutzen…

Unspiek, Baron Bodissey, Die Regionen des Reiches

4 Comments

  1. Die schöne Trivia heiratet endlich ihren holden Dorfschmied Gunther. Doch, ach Du Schreck, die bestellten Musiker werden vom eifersüchtigen Grobian Balter in der Spelunke festgehalten. Da geht es auch mal ohne Waffen auf zur zünftigen Kneipenschlaegerei.

    • Nur, dass der Schmied in Madrigal Hammer genannt wird und ein ergrauter und holzbeiniger Veteran des Bürgerkrieges ist. Aber er könnt ja ein holdes Töchterlein haben, selbwelches sich zu verehelichen wünscht, ja vielleicht schon heimlich geheiratet hat. Die Musiker hingegen (fahrendes Volk, Trevanyi, natürlich) lagern bereits im Gebiet C2 und stimmen die Fiedeln für den Auftritt.

  2. Alternativ kann der Zwerg natürlich versuchen, Balther einfach unter den Tisch zu saufen. Vielleicht mit einem kleinen Entgiftungszauber ausgestattet. Die Belohnung ist ein Kuss der Braut und ein Stück Stahl des Schmiedes.

  3. [Die meisten Elektroarbeiten bei uns im Haus sind erledigt, ich lasse den Server aber sicherheitshalber noch aus, bis ich sicher sein kann, dass keine Sicherungen mehr rausfliegen.]


Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s