Neverwinter Nights sah von Anfang an die Möglichkeit vor, realistisches Verhalten von Wildtieren zu simulieren. Hirsche, Rehe und Gazellen sollten vor dem Spieler weglaufen, Bären und Wildschweine sollten angreifen, wenn man ihnen zu nahe kam. Schade nur, dass diese Scriptsysteme nie so recht funktionierten. Anstatt um ihr Leben zu rennen, griffen Rehe zu den Hörnern und ließen sich auf aussichtslose Kämpfe ein. Bären verwandelten sich in amoklaufende Kampfmaschinen, die ganze Kleinstädte entvölkerten.
Schon 2003 habe ich wüst an diesen Scripten herumgedoktert, um dafür zu sorgen, dass die blöden Viecher weglaufen. Aber die Ergebnisse sind leider zu speziell und bieten zu wenig Abwechslung, um artgerechtes Verhalten zu simulieren.
Doch dank der Bemühungen von LoCash kann ich jetzt mit deutlich verbesserter Wildtier-KI aufwarten, so dass die Jagd zu einer größeren Herausforderung wird. Noch ein wenig hier und da modifiziert, sieht das Ganze doch schon recht vernünftig aus. Na denn, Waidmannsheil!
3 Comments
Kurze Frage:“ Hier brauch ich mir als Spieler nichts runter zu laden?“
Nein, herunterladen musst Du dafür nichts. Ich habe nur die Quelle angegeben, bei der ich mich mit den ursprünglichen Skripten bedient habe, damit später einmal alle, die direkt oder indirekt hierzu beigetragen haben, in einer Art Credits (oder Gedenktafel) erwähnt werden können.
Wie ca 95% der Arbeit des letzten Jahres ist auch das reines Scripting, das funktioniert ohne Download.
Ja, ja richtige Quellenangaben sind wichtig. Man weiß ja nie, was man nochmal werden will.
Aber wie immer danke an all euch fleißigen Skripter, die in der Schule mal an den richtigen Stellen aufgepaßt haben.
Ich glaube nicht, daß ich mich in die Materie noch mal einarbeiten kann.
Falls dieser Blog mal von irgend jemanden aus dem Profigame-Entwicklerlager gelesen wird,
wir (Uranochos, ich und Freunde) freuen uns auf eine Einladung zu einer Werksbesichtigung (Oder wie heißt das im Fachjargon?).
Anreise und Übernachtung erfolgen notfalls auch auf eigene Kosten.
Freikarten zur Gamescom gehen natürlich auch!