überspringe Navigation

Allmählich wird die Luft knapp! 

Nein, ich spiele nicht nur Tag und Nacht Torchlight2.

Wenn es um ein Spiel mit Tiefgang geht, bin ich immer noch der Überzeugung, dass wir es selbst entwickeln müssen.

Wieder einmal zeigt sich hier, dass die Scriptsysteme der großen Denker vom Ansatz her genial, aber oft eben nicht gut genug durchgetestet worden sind. Im vorliegenden Fall war wieder einiges Umschreiben der Unterwasser-Scripte von Don Anderson (Olander) nötig, so dass am Ende kaum noch etwas von dessen theoretisch genialem, praktisch aber kaum in der Community eingesetztem ORS5 (Olanders Realistic Systems) übrig bleibt. Sei’s drum.

Jetzt haben wir ein verwendbares, einigermaßen realistisches Scriptsystem, was eindrucksvoll Bewegungseinschränkung und Luftnot unter Wasser simuliert. Zum Ausprobieren im Tempel der Erprobung an der Angelstelle.

Damit können die Spieler in einem abgesoffenen Keller von einem Raum zum anderen gelangen oder in einem Waldsee nach einem hineingefallenen Amulett suchen oder Dagons Heiligtum am Rande des Tiefseegrabens  erkunden oder den Fluch von Alkonos‘ Aquarium brechen oder… jedenfalls ergeben sich eine Unmenge spannender Möglichkeiten abseits von Hack’n’Slay.

Nebenbei habe ich Olanders Runenstein gleich mit abgeschafft, alle HTF-Scripte und die Semipersistenz/Persistenz-Mechanismen arbeiten jetzt mit unserem Seelenstein.

3 Comments

  1. Das sieht ja ganz hervorragend aus, um nicht zu sagen total geil 😉
    Da ich mal einige Jahre bei einem Fantasy-„Literaturverein“ (hoch die Tassen!) in der Gruppe des WASSERVOLKES tätig war, würden mir nicht nur einzelne Möglichkeiten einfallen, sondern eine ganze Unterwasser-Kultur (zusätzlich inspiriert von dem wunderschönen „Tiefgang“-Atlantis-Foto) – zumindest hätte ich dazu jede Menge Ideen auf Lager! Aber wie das so ist: Ideen gibt es immer viele, nur die Umsetzung ist dann oft schwierig oder zeitraubend.
    Na, mal sehen … motiviert bin ich auf jeden Fall!!!

  2. Ja, hoppla, nebenbei bin ich auch über einen weiteren Bug des C.R.A.P. gestolpert: Racial Movement funktioniert nicht mehr, nachdem die Spielfigur einmal mit zuviel Gepäck überladen war.

  3. Soweit ich nach einer Woche Scripten und Testen sagen kann, sind die Fehler behoben.


Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s