überspringe Navigation

 

Bisher hatte ich dem Spieler Gegenstände wie zB Bücher ins Gepäck gelegt, deren Vorhandensein den Fortschritt bei einer Quest anzeigte. Problem ist, dass natürlich irgendwann kein Platz mehr im Gepäck ist oder starke Figuren mehr Quests erledigen können als schwache, weil die irgendwann die Bücher nicht mehr alle schleppen können. Es musste also eine andere Lösung her.

Eine der schnellsten und elegantesten Methoden, bei NWN Daten zu speichern, besteht im Setzen und Abfragen von lokalen Variablen (Danke, Dunkelzwerg!).

Leider vergisst die NWN-Datenbank lokale Variablen beim Neustart des Servers sofort wieder. Server-Neustart ist aber eine meiner Grundprämissen, um die Spielwelt immer wieder frisch zu gestalten und für Abwechslung zu sorgen.

Nun ist es also doch Zeit für eine externe Datenbank.

Da NWN so schön ausgereift ist, habe ich heute also gerade einmal eine Stunde gebraucht, um die kostenfreie SQL-Datenbank SQLite mitsamt dem für NWN entwickelten Tool NWNX2 zu installieren und zu konfigurieren.

Alternativ hätte ich die Infos auch in die Kennzeichnung eines Items einarbeiten und bei Bedarf durch einen entsprechenden Parser wieder herauslesen können, aber da ist die Korrektur möglicher Fehler komplizierter und auch der Rechen- und Scriptingaufwand um einiges größer, so dass ich mich dagegen entschieden habe.

Der Hauptteil der Arbeit bestand hinterher wieder einmal darin, die existierenden Scripte so umzuschreiben, dass auch die gewünschten Resultate herauskommen. Als wichtigstes Item bekommt Ihr jetzt am Flussufer von Madrigal den Seelenstein, mit dem Ihr Euren Spielfortschritt und Eure Spielfigur speichern könnt. Den Runenstein kennt Ihr ja schon, er dient dem Spiel bislang zur Speicherung der Daten des HungerThirstFatigue-Systems. Sobald ich dazu komme, werde ich auf den Runenstein wohl verzichten und die Daten ebenfalls auf den Seelenstein übertragen, um das Inventar aufgeräumt zu halten.

Also, ausprobieren und den Seelenstein benutzen, um Eure Figur zu speichern. Und später wieder mit der letzten exportierten Figur wieder einsteigen. Falls Euch Fehler auffallen, bitte Bescheid sagen!

Verfasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s